Ölskimmer für Feuerwehreinsätze

Ölskimmer Feuerwehr

Lösungen für den Katastrophenschutz

Die Ölwehr spielt bei der Feuerwehr eine große Rolle. Die Kontamination mit Öl findet meist durch Unfälle auf dem Land, oder durch Havarien zu Wasser stattfinden. Bei der Ölwehrtechnik kommen verschiedene Techniken zum Einsatz.

Ölwehrtechniken, die bei der Feuerwehr zum Einsatz kommen:

  • Ölsperren
  • Mobile Auffangwannen
  • Ölbindemittel wie Granulate oder Ölbindeflies
  • Ölabscheider 
  • Kanalabdeckungen
  • Ölskimmer

In diesem Beitrag gehen wir ausschließlich auf die Ölskimmer ein, die sich bei dem Feuerwehreinsatz erheblich von den Bauweisen der industriellen  Anwendungen unterscheidet. 

Welche Faktoren bestimmen die Bauweise eines Ölskimmers für die Ölwehrtechik

Anders als bei dem gewerblichen Einsatz von Ölskimmern, wo sowohl der Einsatzort, Zweck und Kapazität des Skimmers im Vorfeld feststehen, sieht es Notfall anders aus. 

Bei der Ölwehr sind folgende Faktoren bei der Bauweise zu bedenken:

  • Der Ölskimmer muss mobil sein und die Stromversorgung muss sichergestellt werden.
  • Das Öl muss möglichst schnell entfernt werden, damit es zu keiner weiteren Ausbreitung kommt.
  • Die Inbetriebnahme muss schnell erfolgen können.

Die Ölskimmer für die Feuerwehr sind also Hochleistungskimmer, die unter widrigen Bedingungen möglichst viel Öl in kurzes Zeit aus der Umwelt entfernen können. Diese Skimmer stellen eine Ölwerttechnik dar, die nur für Verunreinigungen auf dem Wasser gedacht sind und über eine autarke Stromversorgung verfügen müssen. 

Bauweisen von Ölskimmern für die Feuerwehr

Ölskimmer als Oberflächenskimmer

Die Skimmer für die Ölwehrtechnik können mit einer Ölwehrpumpe betrieben werden. In diesem Fall muss ein zusätzliches Flachsaugrohr integriert werden, was in manchen Fällen mit Auftriebselementen austariert werden muss, beispielsweise wenn mehrere Pumpen gleichzeitig zum Einsatz kommen. Der Feuerwehrskimmer verhindert bei Einsatz Saug-Druck-Tankfahrzeugen zu viel Wasser mit abgesaugt wird, weil die Saugrohre an der Oberfläche auch das Wasser mit absaugen. Allerdings liegt es in der Natur der Sache, dass bei schwimmenden Öberflächenskimmern insgesamt mehr Wasseranteile abgesaugt werden, als das bei anderen Bauweisen der Fall ist. Je nach Pumpenleistung können meist mehrere Öberflächenskimmer als Schwimmköper (Schwimmtopf) modular zusammengeschaltet werden. 

Einsatzbereiche des Hochleistungs-Oberflächenskimmers zur Entfernung von Fremdölen durch die Feuerwehr: 

  • Unfälle in der Schifffahrt bei denen Öl austritt
  • Schäden bei Hochwasser / Überschwemmungen
  • sonstige unvorhersehbare Verunreinigungen mit Fremdölen

Video Öberflächenskimmer

Ölskimmer als Trommelskimmer

Der Trommelskimmer besteht aus schwimmenden, sich drehenden Rollen und einem Aufnahmetank, aus dem das Öl abgesaugt werden kann. Das aufschwimmende Öl haftet an den Rollen und wird am Auffangbehälter abgestreift. Der Vorteil besteht darin, dass weniger Wasser mitgeführt wird, als das bei den Oberflächenskimmern der Fall wäre. Der Trommelskimmer ist besonders bei starker und zähflüssiger Verölung geeignet, weil diese Leichtflüssigkeiten am besten an den Trommeln haften und dem Abstreifer zugeführt werden können. 

Video Trommelskimmer

Unterschiede Ölskimmer für die Feuerwehr und Bauweisen für den gewerblichen Einsatz

Wollen Sie mehr über Ölskimmer und deren Anwendungen in Kommunen und Industrie erfahren möchten:

Tipps